Aktuell

Die Frist der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für den geplanten Solarpark im Biosphärenreservat Schaalsee bei Neuenkirchen endete am 10. März 2025. Dokumentation von Stellungnahmen

Im Biosphärenreservat Schaalsee bei Neuenkirchen soll um 2026 ein Solarpark in der Größe von 109 Hektar entstehen. Etwa zweimal so groß wie unser See wird er zu den größten Solarparks in Deutschland zählen! Das in unserem Dorf. Das inmitten des Biosphärenreservats. Er wird aus einer Kulturlandschaft eine Industrielandschaft machen.


Zum Abspielen dieses Videos
müssen Informationen mit YouTube ausgetauscht werden.
Mehr Information



Der geplante Solarpark

Biosphärenreservate sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Der geplante Solarpark ist in seinem Gigantismus eine Fehlentwicklung: Er ist weder nachhaltig, noch zukunftsweisend – er spaltet Mensch und Natur.

Mehr

Biosphärenerbe erhalten

Unsere Dörfer unterstützen seit Jahrzehnten die Entwicklung eines sanften Tourismus. Viele Erholungssuchende kommen aufgrund dem verwunschenen Landschaftsbild. Direkt am geplanten Solarpark führt nicht nur der Elfenpfad entlang, sondern auch der Fernwanderweg Nordroute MV.

Mehr

Häufige Fragen

Die Kommunikation des Solarparkvorhabens verlief bisher alles andere als transparent. Um die Belange aller abzuwägen und um am Ende zu einem Sachgrund bezogenem und nachvollziehbarem Ergebnis zu kommen, halten wir eine transparente Beteiligung der Gemeindebewohner für unerlässlich.

Mehr

"Wir können Probleme nicht lösen, indem wir die gleiche Denkweise verwenden, die wir benutzt haben, als wir sie geschaffen haben." (Buckminster Fuller)