Der geplante Solarpark
Biosphärenreservate sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Der geplante Solarpark ist in seinem Gigantismus eine Fehlentwicklung: Er ist weder nachhaltig, noch zukunftsweisend – er spaltet Mensch und Natur.
Das für den Bau vorgesehene Gelände ist ein Europäischer Vogelrastplatz der höchsten Wertstufe (4) neben einem EU-Vogelschutzgebiet. Es liegt in einer Entwicklungszone des Biosphärenreservats, angrenzend an Kern- und Pflegezonen. Dieser Bereich ist ein Kernbereich landschaftlicher Freiräume (Wertstufe 4), was in Deutschland selten ist. Der Erhalt unzerschnittener Landschaften ist wichtig für Tiere mit großen Raumansprüchen, wie Zugvögel.