Die Frist der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für den geplanten Solarpark im Biosphärenreservat Schaalsee bei Neuenkirchen endete am 10. März 2025.
Wir ermuntern alle Bürger der umliegenden Dörfer und der Stadt Zarrentin sowie Stiftungen und Institutionen eine Stellungnahme abzugeben, um Einwände und Bedenken zu äussern.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 41 "Freiflächenphotovoltaik Neuenkirchen" der Stadt Zarrentin am Schaalsee; Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- sowie Behördenbeteiligung
Beschluss der Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 41 "Freiflächenphotovoltaik Neuenkirchen" der Stadt Zarrentin am Schaalsee (VO/VII/16/0339).
Die Kommunikation des Solarparkvorhabens verlief bisher alles andere als transparent. Um die Belange aller abzuwägen und um am Ende zu einem Sachgrund bezogenem und nachvollziehbarem Ergebnis zu kommen, halten wir eine transparente Beteiligung der Gemeindebewohner für unerlässlich.
...um 109 ha Photovoltaik-Freiflächenanlage? Der Neuenkirchner Elfenpfad entführt Natur- und Kulturbegeisterte gleichermaßen in eine zauberhafte Umgebung.
Kraniche sind die Identität der Schaalseeregion. Das Schaalseegebiet ist ein wichtiger Sammelplatz des Kranichzugs zwischen Skandinavien/Nordeuropa und den spanischen und portugiesischen Winterquartieren.
Unsere Dörfer unterstützen seit Jahrzehnten die Entwicklung eines sanften Tourismus. Viele Erholungssuchende kommen aufgrund dem verwunschenen Landschaftsbild. Direkt am geplanten Solarpark führt nicht nur der Elfenpfad entlang, sondern auch der Fernwanderweg Nordroute MV.
Stellungnahme aus dem Dorf.
Stellungnahme aus dem Dorf.
Im Biosphärenreservat Schaalsee bei Neuenkirchen soll um 2026 ein Solarpark in der Größe von 109 Hektar entstehen. Etwa zweimal so groß wie unser See wird er zu den größten Solarparks in Deutschland zählen! Das in unserem Dorf. Das inmitten des Biosphärenreservats. Er wird aus einer Kulturlandschaft eine Industrielandschaft machen.
Biosphärenreservate sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Der geplante Solarpark ist in seinem Gigantismus eine Fehlentwicklung: Er ist weder nachhaltig, noch zukunftsweisend – er spaltet Mensch und Natur.